Diese Form des Bewegungstrainings nutzt den Auftrieb und den Widerstand des Wassers. Durch den Auftrieb werden die Gelenke entlastet. Gleichzeitig ermöglich der Wasserwiderstand den Trainierenden, die Intensität der Übungen den individuellen Bedürfnissen anzupassen. Mithilfe verschiedener Trainingsgeräte wie Schwimmnudel, Aqua-Hanteln und dergleichen können bei den Übungen unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden.
Kursbeginn:
Zeit:
Dauer:
Kursgebühr:
Kursleitung: Kira Holzen, Aqua-Fitness-Trainerin und Übungsleiterin für Präventionssport und Reha
Sie haben Rückenprobleme oder wollen es erst gar nicht so weit kommen lassen? Dann sind Sie hier genau richtig. Unter fachkundiger Anleitung stärken Sie Ihre Rückenmuskulatur und lernen, worauf Sie achten müssen, damit Ihnen Ihre Wirbelsäule nichts krumm nimmt.
Ges. Krankenversicherte können nach Teilnahme an diesem zertifizierten Kurs eine Erstattung bei ihrer Krankenkasse beantragen. Voraussetzung ist die Teilnahme an min. 80% der Kurseinheiten.
Kursbeginn:
Zeit:
Dauer: 8 Einheiten à 60 min
Kursgebühr: 90,- €
Kursleitung: Annika Kuhl, Sportwissenschaftlerin
Sie haben Rückenprobleme oder wollen es erst gar nicht so weit kommen lassen? Dann sind Sie hier genau richtig. Unter fachkundiger Anleitung stärken Sie Ihre Rückenmuskulatur und lernen, worauf Sie achten müssen, damit Ihnen Ihre Wirbelsäule nichts krumm nimmt.
Ges. Krankenversicherte können nach Teilnahme an diesem zertifizierten Kurs eine Erstattung bei ihrer Krankenkasse beantragen. Voraussetzung ist die Teilnahme an min. 80% der Kurseinheiten.
Kursbeginn: n. t.
Zeit:
Dauer:
Kursgebühr: 110,- €
Kursleitung: Claudia Kunz, Physiotherapeutin
Heute sind 75 % der Frauen und 25 % der Männer von Blasenschwäche betroffen. Grundsätzlich ist eine gut funktionierende Beckenbodenmuskulatur die Basis für Kontinenz.
Die Beckenbodenmuskulatur kann wie die Skelettmuskulatur willkürlich angespannt, eingesetzt und somit auch trainiert werden. Normalerweise arbeitet sie auch automatisch in koordinierten Bewegungsmustern mit. Besteht nun eine muskuläre Schwäche, geht man davon aus, dass ein automatisches Zusammenspiel nicht mehr stattfindet. Folglich muss eine geschwächte Beckenbodenmuskulatur zunächst isoliert gekräftigt werden, damit sie dann bewusst in andere Bewegungsmuster mit einbezogen werden kann.
Mit unserem Kursangebot wirken Sie den unangenehmen Folgen einer nachlassenden Beckenbodenmuskulatur effektiv entgegen.
Ges. Krankenversicherte können nach Teilnahme an diesem zertifizierten Kurs eine Erstattung bei ihrer Krankenkasse beantragen. Voraussetzung ist die Teilnahme an min. 80% der Kurseinheiten.
Kursbeginn:
Zeit:
Dauer: 10 Einheiten à 60 min
Kursgebühr: 110,- €
Kursleitung: Claudia Kunz, Physiotherapeutin
Sie haben Rückenprobleme oder wollen es erst gar nicht so weit kommen lassen? Dann sind Sie hier genau richtig. Unter fachkundiger Anleitung stärken Sie Ihre Rückenmuskulatur und lernen, worauf Sie achten müssen, damit Ihnen Ihr Rücken nichts krumm nimmt. Abschließend machen wir Sie mit einigen Entspannungstechniken vertraut.
Ges. Krankenversicherte können nach Teilnahme an diesem zertifizierten Kurs eine Erstattung bei ihrer Krankenkasse beantragen. Voraussetzung ist die Teilnahme an min. 80% der Kurseinheiten.
Kursbeginn: n. t.
Zeit:
Dauer: 8 Einheiten à 90 min
Kursgebühr: 130,- €
Kursleitung: Claudia Kunz, Physiotherapeutin
Durch das Autogene Training (AT) besteht die Möglichkeit, körperliche und seelische Entspannung hervorzurufen. Als Teilnehmer erfahren Sie durch aufbauendes Üben, die gefühlsmäßige und körperliche Ebene mit Autosuggestionen zu verbinden. Die Körperwahrnehmung wird hierzu auf Zustandsveränderungen in den Organfunktionen gerichtet. Der Zugang zum Unterbewusstsein (unwillkürliches Nervensystem) wird erreicht, indem man bestimmte Formeln als Aufforderung an das Unterbewusstsein richtet. Dadurch werden Körperfunktionen verändert und führen eine innere Ruhe herbei.
Ges. Krankenversicherte können nach Teilnahme an diesem zertifizierten Kurs eine Erstattung bei ihrer Krankenkasse beantragen. Voraussetzung ist die Teilnahme an min. 80% der Kurseinheiten.
Kursbeginn:
Zeit:
Dauer: 8 Einheiten à 90 min, bis 28. April 2020
Kursgebühr: 130,- €
Kursleitung: Claudia Kunz, Physiotherapeutin
Dieses Entspannungsverfahren setzt an der Willkürmuskulatur an. Relaxation steht für Entspannung. Progressiv bedeutet, dass der Entspannungszustand Schritt für Schritt aufgebaut wird. Es werden ein tiefgreifendes körperliches Ruhegefühl sowie eine mentale Gelassenheit erreicht. Damit bekommt die innere Wahrnehmung stärkere Reize, um die Aufmerksamkeit zu binden und die Alltagsgedanken hinter sich zu lassen. Nach der muskulären Anspannung folgen die körperliche und damit einhergehend auch die mentale Entspannung.
Ges. Krankenversicherte können nach Teilnahme an diesem zertifizierten Kurs eine Erstattung bei ihrer Krankenkasse beantragen. Voraussetzung ist die Teilnahme an min. 80% der Kurseinheiten.
Kursbeginn:
Zeit:
Dauer: 8 Einheiten à 90 min
Kursgebühr: 130,- €
Kursleitung: Claudia Kunz, Physiotherapeutin
Gesundheitszentrum Westphal OHG - Tiefer Weg 20 - 31246 Gadenstedt